Transport von gebrauchten Windkraftanlagen
Eine der Kernkompetenzen des Bremer Lloyd Special Project Teams, ist der Transport von gebrauchten Windkraftanlagen.
Eine der Kernkompetenzen des Bremer Lloyd Special Project Teams, ist der Transport von gebrauchten Windkraftanlagen.
Besorgung und Montage der Transportgestelle, Vorlauf in den Ladehafen,
Beladung und Ladungssicherung im Seeschiff, Seetransport nach
Italien, Umschlag im Löschhafen, Nachlauf zur Errichtungsstelle.
Drehen und Einsetzen der Rotorblätter in die Transportgestelle
In der Regel verfügen die Windkraftanlagen bei Abbau über keinerlei Transportgestelle und stellen daher eine große Herausforderung an den Transport. Bremer Lloyd hat die notwendigen Transportgestelle angemietet und zur Abbaustelle transportiert, damit diese vor und während der Beladung auf den LKW montiert werden können. Die Rotorblätter mussten aufgrund des Designs des Transportrahmens horizontal in den Ladehafen und auch vom Löschhafen zur Errichtungsstelle transportiert und dort montiert werden, da die Transporthöhe auf den Straßen in Deutschland und Italien unzulässig ist.
Alle Komponenten wurden im Ladehafen konsolidiert. Bei den Rotorblättern wurden stapelbare Gestelle eingesetzt, um benötigten Platz auf dem Seeschiff zu sparen, und somit gleichermaßen Kosten für den Kunden. Es wurden zudem Laschplatten für die Türme produziert und Abdeckplanen angebracht, damit die Türme vor Seewasser geschützt sind. Der vorab erstellte Stauplan und das ausgearbeitete Ladungssicherungskonzept wurden angewandt. Aufgrund der Tatsache, dass für das schwere Maschinenhaus in Italien kein Hebegeschirr vorhanden war, hat Bremer Lloyd ein alternatives Hebekonzept entwickelt.
Stapelbare Transportgestelle
Montage der Laschplatten